„Linguistik“ ist natürlich ein Fremdwort. Wer weiß aber, dass auch „torkeln“, „Abenteuer“, „Hängematte“ und die „Horde“ in anderen Sprachen wurzeln?
Mit einer Preisverleihung im Bamberger Lichtspiel-Kino haben Schirmherrin Tanja Kinkel und Erzbischof Ludwig Schick die Siegerinnen und Sieger des Kurzfilmwettbewerbs „Kirchenstorys“ gekürt. Die Initiatoren des Projekts, die Katholische Erwachsenenbildung und das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg, hatten alle Interessierten dazu aufgerufen, Kurzfilme zu drehen und damit ihre örtlichen Kirchen vorzustellen. Eingereicht wurden 29 Beiträge, die nicht nur auf künstlerische und kreative Weise Kirchengebäude auf die Leinwand brachten, sondern sich häufig auch mit „den elementaren Themen des christlichen Glaubens“ beschäftigten, so Erzbischof Schick.
Zahlreiche Künstler in Russland ließen sich am Ende des 19. Jahrhunderts von den Themen und der Malweise der französischen Impressionisten anregen. Die Ausstellung zeigt die Internationalität ihrer Bildsprache um 1900 und integriert die russischen Künstler in das Projekt der europäischen künstlerischen Moderne.
Im Vortrag wird die Rezeption und Adaption des Impressionismus in Russland seit dem späten 19. Jahrhundert thematisiert.
Die Ferien stehen bevor und unsere drei Kinder Marie (5), Emilia (8) und David (13) sind nach der anstrengenden Coronazeit schon ganz aufgeregt. Wir freuen uns als Familie riesig auf die Ferien. Mittlerweile ist die Stimmung sehr erwartungsvoll! Es scheint für uns alle so viel davon abzuhängen. Daher hoffe ich, dass mit dem Verreisen alles klappt! Was können wir machen, damit es ein schöner Urlaub wird? Daniela, 41 Jahre
Das Infomobil des Digitalen Engels von Deutschland sicher im Netz ist derzeit deutschlandweit ONLINE unterwegs, um ältere Menschen vor Ort für die Möglichkeiten der Digitalisierung zu begeistern.
Der neue Flyer für das Angebot der Familienbildung "Eltern-Kind-Gruppen" ist da! Sie sind Eltern, die sich gerne in professionell angeleiteten Gruppen über familienspezifische Themen informieren und austauschen wollen? Gleichzeitig wollen Sie, dass Ihr(e) Kind(er) mit anderen Kindern in Kontakt kommt/en und im Spiel mit anderen Kindern das eigene Sozialverhalten trainiert? Gleichzeitig haben Sie vielleicht sogar Freude daran, neue Räume zu entdecken und mitzugestalten?
Gebündelt an zentraler Stelle präsentieren zukünftig die regionalen Katholischen Erwachsenenbildungswerke im Erzbistum Bamberg ihre digitalen Bildungsangebote. Unter www.keb-online.de sind jeweils alle Online-Angebote der Bildungsträger zu finden.
Alles neu macht der Mai – so weiß der Volksmund sehr trefflich und hat in diesem Jahr nicht nur mit Blick auf die Natur rings um uns herum Recht: Wir freuen uns Sie ganz herzlich mit einem neu gestalteten Webauftritt begrüßen zu dürfen!